icon mailicon mailicon mail
Home

Unsere Geschichte

Unser Unternehmen wurde am 1.5.1905 von den Bergbau-Ingenieuren Franz (jun.) und Hubert Graafen als OHG gegründet. Zu Ehren Ihres Vaters Franz Graafen sen. wählten sie den Namen „Franz Graafen Söhne“, also die Söhne des Franz Graafen.

Bis in die Nachkriegszeit führte Hubert Graafen die Geschäfte. Mit dessen Tode 1959 übernahm Götz Graafen die Geschäftsführung. Es erfolgte die Umstrukturierung zur KG, später in den 70ern, dann zur GmbH & Co Kg. Diese Rechtsform wird bis heute beibehalten. 1981 übernahm Franz Josef Graafen nach dem Tode von Götz Graafen die Leitung des Unternehmens. Er verstarb tragisch schon 1983.

Seine Mutter, Frau Hubertine Graafen, eigentlich Lehrerin, sprang ein und übernahm die Führung des Familienbetriebes. Der Bruder des verstorbenen, Rafael Graafen, beendete vorzeitig sein Studium um zu helfen. Gemeinsam führten seine Mutter und er das Unternehmen durch eine schwierige Zeit und bauten es aus. Frau Hubertine Graafen verstarb im Jahr 2007. Kurz vorher hatte Rafael die Firmenleitung von Ihr übernommen. Heute sind Ruth und Rafael Graafen Geschäftsführer und führen das Unternehmen gemeinsam.

Graafen fertigte zunächst für den Bergbau und die ortsansässige Industrie Stahlbaukonstruktionen und Drehteile. Die Dreherei war seinerzeit für besondere Präzision und Zuverlässigkeit im ganzen Kreis bekannt.

Im Jahr 1936 wurde der erste Betonmischer produziert. Dieses Produkt sollte die Firmengeschichte noch bis zum Ende des letzten Jahrtausends begleiten. Aus der Einzelfertigung wurde nach dem Krieg eine Serienproduktion. Die Maschinen der Hausmarke „OLYMPIA“ fanden Verbreitung in Westeuropa. Das Stammhaus Talstraße 78 wurde mehrfach erweitert und umgebaut. Daran angeschlossen war ein reger Handel mit Maschinen und Elementen für die Bauindustrie. Dazu gehörten schon damals hochwertige Garagentore.

Der Name Graafen sprach für sich, und innerhalb kurzer Zeit fragten auch viele private Abnehmer Produkte und Dienstleistungen des Hauses nach. Anfang der 70er Jahre erwarb man ein weiteres Grundstück an der Talstraße. Es bot die Möglichkeit zur Präsentation und Erweiterung des Leistungsspektrums. Hierzu gehörten seit einiger Zeit Gartenhäuser und Pavillons.

Schon seit den 80er Jahren expandierten Fertiggaragen und Carports beträchtlich. Carports und Garagen der Marke „graafen“ sind auch heute regional und bundesweit ein Begriff. Mit dem neuen Jahrtausend nahm die Bedeutung der Carports ständig zu, und das Programm wuchs gewaltig. In Verbindung mit den Garagen, Abstellräumen und Kleingaragen für Zweiräder entstand so ein umfangreiches Selbstbausystem für den privaten Wohnungs- und Eigenheimbau.

Die vielen Kombinationsmöglichkeiten und das moderne Design zeichnen diese Produkte aus. Individuelle Objekte werden im Sonderbau gefertigt. Eigene, geschulte Mitarbeiter sorgen für fachgerechte Montage vor Ort.

Anfang der 90er Jahre forcierte man den Vertrieb von Garagentoren und elektrischen Torantrieben. Die große Ausstellung, die Kompetenz der geschulten Mitarbeiter und der umfangreiche Service fanden sehr schnell einen großen Abnehmerkreis, der nicht zuletzt aufgrund von Empfehlungen ständig wuchs.

Der Neubau des Betriebsgebäudes 1997 bot als besondere Attraktion die erste und bis heute einzige Ausstellung für Garagen, Garten- und Gerätehäuser auf dem Firmendach. Diese wird durch zusätzliche, große Ausstellungsflächen im Innen- und Außenbereich ergänzt.

Schon im Jahr 1997 unterstützen die Website graafen.de und graafen.com den Vertrieb nachhaltig.

Im Jahr 2001 gründete man die Außenstelle Blankenheim Ahr. Diese liegt verkehrsgünstig im direkten Einzugsbereich der A1 und umfasst inzwischen ca. 7000 m². Hier gibt es ein Verkaufsbüro mit angeschlossener Lagermöglichkeit und natürlich eine große Ausstellung. Carports, Garagen, Gartenhäuser und natürlich das große Garagentorprogramm erlebt man hier „live“, denn Papier ist geduldig.

Im Jahr 2003 wurde die Eigenmarke „eigene-sauna.de“ etabliert. Dieser Name ist Programm, denn „Sauna, wann und mit wem Sie wollen“ ist das Motto beim Vertrieb von hochwertigen und erschwinglichen Heimsaunen, natürlich aus deutscher Fertigung. Saunaprodukte sind allerdings nur im Stammhaus Eschweiler ausgestellt.

Den Anforderungen der neuen Europanormen für die Stahlbauprodukte stellte sich Graafen in 2009. Das Ergebnis war eine im Design aufgewertete Garage und eine neue Carportgeneration. Graafen steht für Kontinuität und Weiterentwicklung der bewährten Konzepte.

Diese Innovationen sind bis heute Basis des großen und beliebten Carport- und Garagenprogramms. Heute kann Graafen fast jeden Kundenwunsch „in Stahl“ erfüllen. Die Produkte sind sehr langlebig und besonders wartungsfrei durch die GALVALUME-Dachtafeln.

Carports, Fertiggaragen und Garagentore, Gartenhäuser und Heimsauna sind die aktuellen Produkte von Graafen. Kunden aus NRW und Rheinland-Pfalz nutzen heute die in dieser Form und Größe einzigartigen Ausstellungen in Eschweiler und Blankenheim. Bundesweit vertreibt Graafen kostengünstig und direkt an die Endabnehmer.

Im Jahr 2016 wird die Dachausstellung in Eschweiler auch mittels Aufzug erreichbar und erhält so einen barrierefreien Zugang.

Auch heute ist Graafen Familienbetrieb. Hier zählen Menschen und man achtet persönliche Leistung eines jeden Mitarbeiters und wertschätzt seinen Anteil am gemeinsamen Erfolg. Als Kunde ist man nicht nur eine Nummer, sondern wird zum geachteten Mitglied dieser Familie. Ihr Projekt wird zum gemeinsamen, persönlichen Ziel, das man gemeinsam mit Stolz erreicht.

Eschweiler im Dezember 2016

Rafael Graafen

TOP
Franz Graafen Söhne Firmenlogo